Menü
Erste-Wahl-Lasik arbeitet mit den renommierten Augenkliniken der Medical Park Group in der Türkei zusammen. Dabei handelt es sich um die größte Krankenhausgruppe des Landes, die ihren Hauptsitz in Istanbul hat. Das erste Krankenhaus wurde im Jahr 1993 eröffnet und seither ist die Unternehmensgruppe rasant gewachsen und hat sich zum Marktführer entwickelt. Mit mittlerweile über einer halben Million Quadratmetern Fläche, 167 Operationsräumen und 41.000 Betten behaupten die Kliniken ihre führende Position.
Im Bereich Augenlasern : Neueste Technologie aus dem Hause Alcon.
Dank des neuen Excimerlasers WaveLight in Verbindung mit dem Femto Laser, gelangt die Laser-Chirurgie in ein neues Zeitalter. Dieser gilt als der weltweit schnellste Laser. Höchste Präzision und schonendste Behandlung.
Auch im Bereich Linsenimplantation vertrauen wir dem Marktführer Alcon
Die Augenkliniken der Medical Park Krankenhäuser leisten in Fachkreisen anerkannte Diagnosen und Laserbehandlungen mit hochmodernen Technologien und sind von der Joint Commission International (JCI) akkreditiert. Das JCI ist das, mit Abstand, aussagekräftigste Zertifikat
Die Türkei gilt schon seit einigen Jahren als Mekka für Schönheitsbehandlungen und behauptet besonders im Bereich des Augenlaserns ihren weltbekannten Ruf. Jedes Jahr reisen viele Tausend Patienten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in die dortigen Augenkliniken und unterziehen sich einer Laserbehandlung.
Augenlasern erfordert erfahrene Augenärzte und hochmoderne Technologien, was unsere Partnerkliniken in der Türkei in vollem Umfang leisten. Dennoch kostet dort die Behandlung mit dem Laser weniger als ein Drittel dessen, was in Deutschland für eine gleichartige Augenlaserbehandlung berechnet wird. Natürlich sollte bei einem so wichtigen Sinnesorgan wie dem Auge, der Preis nicht im Vordergrund stehen. Dennoch ist dies ein erwähnenswerter Faktor.
Erste-Wahl-Lasik hat hoch spezialisierte Augenärzte als Partner, die wir Ihnen hier gerne vorstellen:
Geburtsdatum: 1989/ Kayseri
Bildungshintergrund:
2012-2016 Ophthalmology Beyoglu Augentrainings und Forschungshospital.
2016-2017 Agri Dogubeyazit Goverment Hospital
2017-2020 Yeni Yüzyil Universitäts Hospital
ab 2020 Universitäts Hospital Medikalpark, leitender Arzt.
Spezialgebiete:
Lasik mit Keratom und Femtolaser, I-Lasik, PRK, NoTouch,
Multifokal, bzw. Trifokallinsen. Grau-Star Operationen.
Hornhaut-Transplantation, Kataraktoperationen bei Patienten mit Diabetes, Glaukomchirurgie.
Geburtsdatum: 18.08.1976
Bildungshintergrund:
Medizinische Fakultät Ankara Universität (Universitätsklinik Bildung)
Beyoglu Augen Ausbildung und Forschungs Krankenhaus (Spezialisierung )
2002 -2007 Beyoglu Augenklinik
2007-2009 Kagithane Devlet Krankenhaus
2009-2011 Universitätskrankenhaus
Arbeitet seit 2007 als selbständiger Chirurg.
Etwa 50.000 chirurgische Eingriffe insbesondere in der Katarakoperationen.
Ein weiteres Fachgebiet ist die Laser- Refraktivchirurgie, unter anderem Excimerlaser und Femtolasik.
Zudem Spezialist für No Touch Lasik.
Mitgliedschaften
Türkische Ophthalmologie Gesellschaft
Verband der türkischen Ärzte
Kurse und Zertifikate in der türkischen Ophthalmologie-Gesellschaft
Geburtsdatum: 26.03.1975
Titel: Chirurg
Bildungsstatus: Marmara Universität Medizinische Fakultät 2000
Akademische Ausbildung: Beyoglu Augenklinik 2005
AUSWIRKUNGEN VON FLUOROURACIL UND NIEDRIGEM MOLEKULARGEWICHT HEPARIN WÄHREND EINER WIEDERAUFNAHME VON PARS PLANA VITREKTOMIE BEI PATIENTEN MIT KOMPLIZIERTER NETZHAUTABLÖSUNG
Türkische Ophthalmologie-Vereinigung Beste Arbeit 2. Preis 2005
AUSWIRKUNGEN VON FLUOROURACIL UND NIEDRIGEM MOLEKULARGEWICHT HEPARIN WÄHREND EINER WIEDERAUFNAHME VON PARS PLANA VITREKTOMIE BEI PATIENTEN MIT KOMPLIZIERTER NETZHAUTABLÖSUNG
GESUNDHEITSRECHT ZERTIFIZIERUNG; 17.-21. März 2008 T.R. GESUNDHEITSMINISTERIUM ISTANBUL Provinzielle Direktion der Gesundheit
TÜRKISCHE OPHTHALMOLOGIE-VEREINIGUNG 36. NATIONALER KONGRESS; OKTOBER 5-9, 2002
PANHELLENISCHE OPHTHALMOLOGIE TREFFEN; 9.-13. Juni 2004
XXIV. NATIONALE OPHTHALMOLOGIE KURSE REFRAKTIVE CHIRURGIE; 2.-4. April 2004
TÜRKISCHE OPTHALMOLOGIE-VEREINIGUNG 38. NATIONALER KONGRESS; 9. OKTOBER 2004
TÜRKISCHE OPTHALMOLOGIEVERBAND 39. NATIONALER KONGRESS: 17.-21. SEPTEMBER 2005
TÜRKISCHE OFTHALMOLOGIE-VEREINIGUNG 41. NATIONALER KONGRESS; 30. OKTOBER – 2. NOVEMBER 2007
TURKISH OPTHALMOLOGY ASSOCIATION 43rd NATIONAL KONGRESS; NOVEMBER 11-15 2009
BEYOĞLU AUGEN TAGE OPHTHALMOLOGIE SCHULUNGSTREFFEN; 23. bis 25. Dezember
SITZUNGEN DER VORDEREN SEGMENTE DES KAMMERAUGE
TÜRKISCHE OPTHALMOLOGIEVERBAND 47. NATIONALER KONGRESS; NOVEMBER 06-10, 2013
TURKISCHE OPHTHALMOLOGIE ASSOCIATION CATARACT UND REFRAKTIVE CHIRURGIE VII. LIVE CHIRURGISCHES SYMPOSIUM; 22.-23. Februar 2014
BESCHEINIGUNG ÜBER DIE TEILNAHME DER EUROPÄISCHEN GESELLSCHAFT FÜR KATARAKTE UND REFRAKTIVE SURGEONS; 13.-17. SEPTEMBER 2014
TÜRKISCHE OPHTHALMOLOGIEVERBAND 48. NATIONALER KONGRESS; NOVEMBER 5-9, 2014
BESCHEINIGUNG ÜBER DIE TEILNAHME DER EUROPÄISCHEN GESELLSCHAFT FÜR KATARAKTE UND REFRAKTIVE Chirurgen ; 5. bis 9. SEPTEMBER 2015
Türkischer Augenverband 40. Nationalkongress November 01.2016
Türkische OHTHALMOLOGIE-VEREINIGUNG 50. NATIONALER KONGRESS; 9. bis 13. NOVEMBER 2016
40. SPRING SYMPOSIUM PEDIATRIC OPHTHALMOLOGY; 26.-28. Mai 2017
Unsere Partnerklinik für Ihre Augenlaserbehandlung ist die Medical Park Krankenhausgruppe in der Türkei, die von der JCI akkreditiert ist. Weiterlesen…
Schonende Femtolasik bei Kurz-, oder Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung. Auch für Piloten empfohlen. Mehr...
Bei Kurz- oder Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung. Mehr...
Ohne Flap oder Schnitt, bei dünner Hornhaut. Mehr...
Maßgeschneidert für Sehen in der Ferne, der Nähe und am PC. Mehr...
Alterssichtigkeit, Sehen in der Nähe und der Ferne, Grauer Star. Mehr...
Schonendste flapfreie Lasik, für höhere Minuswerte und Hornhautverkrümmung. Mehr...
Ansprechpartnerin: Astrid Gauer-Müller
Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Gerne rufen wir Sie auch an.
Bitte senden Sie uns dazu Ihre Telefonnummer:
Der Flugverkehr ab Deutschland, Österreich und der Schweiz, ist problemlos möglich.
Täglich gehen wieder Flüge.
Bei der Einreise in die Türkei, wird durch Wärmekameras bei den Einreisenden die Temperatur gemessen.
Zudem wird ein negativer Corona-Test benötigt, welcher nicht älter als 72 Stunden sein darf. Dieser kann oftmals beim Hausarzt durchgeführt werden. Dieser muss beim Check-in in Deutschland vorgezeigt werden.
Die Sicherheit unserer Patienten ist uns wichtig!
Unsere Patienten werden vom Transferservice direkt am Flughafen abgeholt.
Die Autos werden natürlich nach jeder Fahrt innen und außen gründlich desinfiziert.
Das Tragen von Mundschutz ist überall vor Ort angeordnet.
Die Unterbringung ist hygienetechnisch auf aktuellen Stand und geprüft.
In der Klinik wird selbstverständlich nach höchsten Kriterien desinfiziert und Abstand gehalten. Mundschutz selbstverständlich.
Bei den Ärzten und Mitarbeitern der Klinik werden Corona-Tests in kurzen Abständen durchgeführt.
Einen Tag vor Ihrer Abreise, wird ein Corona-Test in der Klinik durchgeführt, welchen Sie an Ihrem Heimatflughafen vorzeigen können. Dieser ist selbstverständlich im Behandlungspreis enthalten.